capella vitalis berlin
Encaenia Musices
Romanus Weichlein (1652–1706)
CD RAUMKLANG
encaenia (lat.) — Hingabe oder Widmung
Encaenia beschreibt meist eine feierliche
Zeremonie zur Gründung einer Stadt,
Weihe einer Kirche oder aber auch eine
akademische Zeremonie zu Ehren der
Gründer und Förderer einer Universität.
Musikalische Weihe, Encaenia Musices,
nannte Romanus Weichlein seine als Opus I
veröffentlichte Sammlung von 12 Sonaten,
die 1695 – mehr als 50 Jahre vor Johann
Sebastian Bachs Musikalischem Opfer –
erschien.
Die Tonaufnahmen entstanden
vom 4. bis 7. Februar 2013
in der Lindenkirche in Berlin Wilmersdorf
1. Sonata I à 8
Allegro. Adagio – Con discretione –
Grave. Allegro. Grave // 6:49
2. Sonata III à 6
[…] Bassagalia – Grave // 10:28
3. Sonata IV à 6
Grave. Allegro – […] Tardo // 7:23
4. Duett
Pro Tabula für zwei Clarinbläser// 1:08
5. Sonata VI à 6
Fuga – Ciaccona con discretione –
Adagio. Adagio a doi. Adagio. Allegro //
8:48
6. Sonata VII à 6
Adagio. Presto. Adagio. Allegro –
[…] Allegro. Adagio // 7:12
7. Intrada
Pro Tabula für zwei Clarinbläser // 0:54
8. Canon über das Post-Hörnl
à 4 Violinis // 4:49
9. Sonata X à 6
[…] – Gigue – Tardo. Tremolo. Allegro.
Tardo – Gique. Tardo // 7:31
10. Sonata XI à 6
Adagio. Allegro – Aria cum
Variationibus – Finale. Adagio // 6:20
11. Duett
Pro Tabula für zwei Clarinbläser // 1:05
12. Sonata XII à 8
[…] Allegro – Allegro – Adagio.
Allegro // 5:51